
Der Chemische Sauerstoffbedarf (CSB, engl. chemical oxygen demand, COD) ist als Summenparameter ein Maß für die Summe aller im Wasser vorhandenen, unter bestimmten Bedingungen oxidierbaren Stoffe. Er gibt die Menge an Sauerstoff (in mg/l) an, die zu ihrer Oxidation benötigt würde, wenn Sauerstoff das Oxidationsmittel wäre. Das Verfahren wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemischer_Sauerstoffbedarf
(CSB) Menge an gelöstem Sauerstoff in mg/l oder g/m3 die zur völligen Oxidation der im Wasser enthaltenen organischen Stoffe benötigt wird. Als chemisches Oxidationsmittel wird üblicherweise Kaliumdichromat (K2Cr2O7) verwendet (DIN 38 409-H41 Ausgabe Dez. 1980). Bei häuslichem Abwasser ist der CSB etwa 2...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

siehe CSB
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

chemischer Sauerstoffbedarf , Abkürzung CSB, Kenngröße für den Gehalt an oxidierbaren Wasserinhaltsstoffen (Verschmutzungsgrad von Gewässern und Abwässern). Erfasst werden v. a. organische Verbindungen (auch biologisch schwer abbaubare).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der chemische Sauerstoffbedarf (engl. COD - Chemical oxygen demand) kennzeichnet den Gesamtanteil der im Wasser enthaltenen oxidierbaren Inhaltsstoffe, im Gegensatz zum ® biochemischen Sauerstoffbedarf (BSB), der nur die biologisch abbaubaren Stoffe kennzeichnet. Der CSB wird mit verschiedenen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

chemischer Sauerstoffbedarf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Abkürzung CSB, eine Messzahl zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades von Gewässern. Der CSB gibt die Menge an gelöstem Sauerstoff (mg/l) an, die für chemische Oxidationsvorgänge zum Abbau von Schadstoffen in einem Gewässer notwendig ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chemischer-sauerstoffbedarf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.